Wallboxen - warum intelligentes Laden sinnvoll ist
Wallboxen für Elektroautos machen aus verschiedenen Gründen Sinn, insbesondere wenn man die Bequemlichkeit, Sicherheit und Ladegeschwindigkeit berücksichtigt. Hier sind ein paar Punkte, warum eine Wallbox eine kluge Investition sein kann:
- Schnelleres Laden: Wallboxen bieten im Vergleich zu Standard-Haushaltssteckdosen eine deutlich höhere Ladegeschwindigkeit. Das bedeutet, dass Elektroautos schneller aufgeladen werden können, was besonders praktisch ist, wenn du dein Fahrzeug regelmäßig nutzt.
- Erhöhte Sicherheit: Wallboxen sind speziell dafür konzipiert, die höheren Strommengen, die für das Laden von Elektrofahrzeugen notwendig sind, sicher zu handhaben. Sie verfügen über eingebaute Sicherheitsmechanismen, wie Fehlerstrom-Schutzschalter (FI), die das Risiko von elektrischen Unfällen verringern.
- Energieeffizienz: Wallboxen können effizienter als gewöhnliche Steckdosen laden, was zu geringeren Energieverlusten führt. Dies kann langfristig zu Kosteneinsparungen bei den Stromkosten führen. Außerdem ist das Laden über eine Haushaltssteckdose nicht wirklich sicher.
- Bequemlichkeit: Mit einer Wallbox zu Hause kannst du dein Fahrzeug über Nacht laden, ohne eine öffentliche Ladestation suchen zu müssen. Das spart Zeit und macht die Nutzung eines Elektroautos praktischer.
- Smart-Home Integration: Viele Wallboxen lassen sich in Smart-Home-Systeme integrieren, sodass du den Ladevorgang über eine App steuern und überwachen kannst. Das ermöglicht eine bessere Kontrolle über den Energieverbrauch und die Möglichkeit, das Laden zu Zeiten geringerer Stromkosten zu planen.
- Wertsteigerung der Immobilie: Die Installation einer Wallbox kann auch den Wert deiner Immobilie steigern, da Elektroautos immer verbreiteter werden und potenzielle Käufer oder Mieter dies als wertvolles Feature betrachten können.
Insgesamt macht es viel Sinn, in eine Wallbox zu investieren, besonders im Hinblick auf die wachsende Anzahl von Elektroautos und die fortschreitende Energiewende.
Wallbox Fronius Wattpilot
Mit dem Wattpilot bringt Fronius eine eigene und sehr spannende Wallbox auf den E-Mobility Markt.
Eine Wallbox, die nicht einfach nur lädt, sondern echte Flexibilität liefert:
- unkomplizierte Anbindung an den variablen Öko-Strompreistarif von Lumina Strom
- dynamische PV-Überschussladung. Denn eigener PV-Strom ist der Günstigste
- automatische 1-/3- Phasenumschaltung bei Einbindung in ein PV-System
Der Fronius Wattpilot ist in zwei Varianten erhältlich – der fix montierte und KfW förderfähige Wattpilot Home für zu Hause und der mobile Wattpilot Go für unterwegs. Dabei handelt es sich um Ladelösungen für Elektrofahrzeuge in den Varianten 11 und 22 kW.
Grenzenlose Unabhängigkeit
Mit dem Wattpilot können Sie selbst entscheiden, wie sie laden wollen.
Dies ist mit oder ohne eigene PV-Anlage möglich. Denn unabhängig hiervon bietet der Wattpilot eine einfache Anbindung an das flexible Öko-Strompreismodel von Lumina Strom von Fronius. Somit kann vor allem in den Nachtstunden zu Niedrigtarifzeiten das Elektroauto sehr günstig mit Strom aus dem Netz geladen werden.
Am Günstigsten mit eigenem PV-Strom
Die kostengünstigste Möglichkeit, das E-Auto zu laden, bietet jedoch die Anbindung an die eigene PV-Anlage. Für umgerechnet 1 € bekommt man 100 km elektrischen Fahrspaß.
Durch die vollautomatische 1-/3-Phasenumschaltung kann die überschüssige PV-Energie von 1,38 kW bis 11 kW (22kW) noch besser genutzt werden, ohne dass irgendwo manuell eingriffen oder nachgesteuert werden muss. Der Wattpilot folgt dynamisch der Sonnenkurve und bietet im Eco-Modus somit die Möglichkeit, das E-Auto nur mit Sonnenstrom zu laden. Dies führt zu einer optimalen Nutzung des eigenen PV-Stroms und zu einer schnelleren Amortisierung der PV-Anlage.
Bedienen lässt sich das Gerät via dazugehöriger Solar.Wattpilot App, die gleichzeitig auch einen Überblick über die Ladung gibt. Die intelligente Plug-and-Play Ladelösung verfügt über zwei unterschiedliche Lademodi, den Eco (besonders ökonomisches Laden) und den Next Trip Mode (abgestimmt auf die nächste Fahrt).
Mehr Informationen zum perfekten Laden mit Sonnenstrom & Co. finden Sie online:
www.fronius.de/wattpilot
SMA ev-charger
Ganz bequem von zu Hause aus
Mit dem SMA EV Charger tanken Solaranlagenbetreiber ihr Elektrofahrzeug intelligent und nachhaltig. Denn mit Solarstrom lassen sich die Netzbezugskosten beim Laden auf ein Minimum reduzieren.
Universell einsetzbar
Egal ob Neu- oder Bestandsanlage, der SMA EV Charger ist flexibel einsetzbar und dank fest angeschlossenem Typ 2 Ladekabel mit allen gängigen Elektrofahrzeugen kompatibel. Als Teil des SMA Energy System Home profitieren Anwender von Lösungen aus einer Hand.
- Kompatibel mit allen gängigen Elektrofahrzeugen
- Integration in Neu- und Bestandssolaranlagen
- Alles aus einer Hand
Einfach. Schnell. Nachhaltig. Intelligent.
Die Bedienung erfolgt einfach per Drehschalter direkt am Gerät oder mit der SMA Energy App über das Smartphone. Die Boost-Funktion ermöglicht fast doppelt so schnelles Laden im Vergleich zu herkömmlichen Ladestationen. Auch kleine Solarleistungen in den frühen Morgen- und Abendstunden lassen sich durch die automatische Umschaltung von ein- und dreiphasigem Ladebetrieb maximal ausnutzen.
- Laden mit bis zu 22 kW
- Boost-Funktion für netzkonformes, einphasiges Laden mit bis zu 7,4 kW
- Steuerung und Visualisierung per Smartphone über die SMA Energy App
go-e Charger

Unser Service
- Beratung und Planung
- Installation und Inbetriebnahme
- Wartung und Reparatur
- Integrationsdienstleistungen
- Beratung zu Fördermöglichkeiten